Unsere Partner
duesseldorfeyewear7-h

Partner

Wir handeln Europaweit mit unseren Partnern. 

Kunst

Mode

Schmuck

Brillen

Stijn Helsen

 

PR Carlos Sousa & Mister Valentino mit Stijn Helsen / Hauptsitz Rom

 „Es war eine Ehre und eine großartige Erfahrung, für ein Modehaus wie Valentino zu arbeiten, das für Luxus, Eleganz und große Klasse steht.“

Stijn Helsens kreative Wanderschaft bei Vivienne Westwood blieb nicht unbemerkt und die internationale High-Fashion-Szene wurde schnell auf seine vielseitigen Fähigkeiten und sein Talent als Schneider Schrägstrich Kostümdesigner aufmerksam. Einer von ihnen war die Couture-Marke Valentino. Über drei Jahre arbeitete er in Rom und entwarf zusammen mit Steven Fairchild die Herrenkollektionen und (Jeans-)Lizenzen sowie eine Anzugskollektion mit dem Titel „Valentino Boutique“ für die Valentino-eigenen Stores.

Spiderman / Kostümhaus Los Angeles

Nach seinen Erfahrungen mit Valentino schlug ein Talentscout Stijn Helsen vor, nach Hollywood zu gehen, um an ‚Spiderman‘ zu arbeiten. Spiderman“ war einer der am sehnlichsten erwarteten Filme seiner Zeit, was für einen jungen Kostümbildner eine Menge Gepäck bedeutet, aber gleichzeitig auch eine große Herausforderung und eine große Chance. Dieses Projekt war so erfolgreich, dass er für den anderen großen Blockbuster ‚Fluch der Karibik‘ angefragt wurde, in dem er die Outfits für Johny Depp alias Jack Sparrow, Orlando Bloom und Geoffrey Rush entwarf.

Stijn Helsen machte sich auch in der Hollywood-Filmindustrie einen Namen. Neben dem Film ‚Spider-Man 2‘ (für den er das Spider-Man-Kostüm entwarf) wurde er später gebeten, an ‚Seabiscuit‘ zu arbeiten.

Seabiscuit / Kostümhaus Los Angeles

Dasselbe Kostümhaus bat Stijn um seine Schneiderkenntnisse für die Arbeit an einem dritten Film ‚Seabiscuit‘, einer großen amerikanischen Geschichte über Pferderennen in den dreißiger Jahren. Der Auftrag aus Hollywood war seine Rolle als Kostümdesigner-Assistent für den Film ‚Seabiscuit‘, ein Film des Oscar-nominierten Filmemachers Gary Ross. Stijn Helsen war Teil des Kostümdesigner-Teams, das an den flippigen, farbenfrohen Satin-Jockeyjacken arbeitete, die den Film prägten. Über dreißig inspirierte Anzüge, Hüte, Mäntel und eine vielfältige Auswahl an Retro-Kleidungsstücken wurden alle nach Maß angefertigt.

877450425

Außergewöhnlicher Modedesigner
Stijn Helsen ist ein außergewöhnlicher (High-Fashion-)Designer. Die größten Namen der Branche haben ihr Vertrauen in Stijn Helsen gesetzt und er liefert immer wieder, ohne nachzugeben, ohne einen Zentimeter Kompromiss.

Stijn Helsen & Vivienne Westwood Atelier London

 „Das Entwerfen und Drapieren von Kleidern an Top-Models wie Carla Bruni, Naomi Campbell, Nadja Auermann und Linda Evangelista war eine unglaubliche Erfahrung.“

Vivienne Westwood ist zweifelsohne eine Ikone der Punk-Ära. Für Stijn Helsen war seine Passage im Hauptquartier der britischen Lady der provokanten High-Fashion sicherlich eine, an die man sich gerne erinnert. Die in London ansässige Avantgarde-Designerin von „Punkature“ (eine Symbiose aus „Punk“ und „Couture“) bat Stijn Helsen, zwei Jahre lang für sie an ihren Damenkollektionen zu arbeiten. In Battersea drapierte und schnitt er in einer Zeit, in der die Modelle genauso wichtig wurden wie die Kollektionen. Stijn Helsen drapierte Kleider an Top-Models wie Carla Bruni, Naomi Campbell, Nadja Auermann und Linda Evangelista.

 

SCAPA

SCAPA – englischer Stil und zeitgenössische Mode

Alles begann 1967 auf der nord-schottischen Insel Orkney. Arlette Van Oost verlor dort ihr Herz für die raue, wundervolle Natur und die Offenheit ihrer Menschen.

Die Arbeit lokaler Strickerinnen inspirierte sie und verwurzelte eine authentische belgische Modemarke. Bald würde es Geschichte schreiben mit seinen lässig-schicken Silhouetten, die Komfort und Qualität ausstrahlten. Und vor allem: Zeitlosigkeit.
SCAPA erlangte mit seinen handgestrickten Pullovern, karierten Wollmustern und langlebigen qualitativen Modeartikeln Anerkennung und wurde in den 90er Jahren zum Stammgast der britischen Vogue. Dies entging auch nicht der Aufmerksamkeit der französischen Modemagazine Elle und Marie-Claire. Die Marke SCAPA basiert hauptsächlich auf der britischen Kleidungstradition. Darüber hinaus werden der Kleidung moderne Elemente und Akzente hinzugefügt.
Heute arbeiten wir weltweit, aber das Team bleibt klein und kümmert sich immer noch um jedes Detail wie früher. Von der Gestaltung und Auswahl von Stoffen über die Untersuchung der Herstellerpraktiken bis hin zu einem herzerwärmenden Einkaufserlebnis.

SHOT_009_018_fin

-

-

JM — SCAPA — 20-08-31 11-41-37 JM_L0174

-

Fabienne Delvigne

Fabienne Delvigne hat sich seit 1987 auf das Design und die Herstellung von Haute Couture Hüten, Schmuck, Handtaschen und anderen Modeaccessoires spezialisiert.

Die eleganten Hüte, die Fabienne Delvigne seit den späten 80er Jahren entwirft, haben sie im Laufe der Zeit zum bevorzugten Lieferanten von Mitgliedern der königlichen Familien in ganz Europa werden lassen, darunter Ihre Majestät Königin Mathilde von Belgien, Ihre Majestät Königin Paola von Belgien, Ihre Königliche Hoheit Königin Silvia von Schweden und ihre Tochter Prinzessin Victoria und Ihre Königliche Hoheit Königin Maxima der Niederlande.

Ihre hohe Fachkompetenz wird seit 2001 belohnt, als sie zum ersten Mal das offizielle Patent der „Courtesy of Belgium“ erhielt.

Fabienne Delvignes raffinierter und zeitloser Schick hat Früchte getragen und sie hat mit Designern wie Giorgio Armani, Chanel, Dior und Natan zusammengearbeitet.

Fantasievoll wie sie ist, arbeitet sie gerne mit anderen Talenten zusammen und teilt ihr Wissen auf eine unsichtbare, aber immer raffinierte Weise. Sie hat Hüte aus Kristall oder Schokolade für Maison Neuhaus entworfen und zwei Hüte für BMW zur Einführung des neuen i8 Roadster entworfen. Mit Maison Guerlain arbeitete sie an der Lancierung des Parfums La Petite Robe Noire mit.

Sie stellte ihr kreatives Talent in den Dienst des Designs, als sie den Stand der Carrières du HainautÓ für die Interieur Biennale in Kortrijk entwarf. Eine originelle und überraschende Zusammenarbeit. Als Liebhaberin des Art Déco findet sie oft Inspiration für ihre Kreationen in diesem eleganten Stil, der sowohl starr als auch leichtfüßig ist.

Sie kreiert Hüte, um die Schönheit und das Selbstbewusstsein der Trägerin zu unterstreichen. Während jede Kreation einzigartig ist, ist der Name Fabienne Delvigne zum Synonym für klassische europäische Eleganz geworden. Zugänglich und doch exzentrisch, klassisch und elegant, aber dennoch mit einem originellen Look, sind ihre Mode-Accessoires darauf ausgelegt, eine Frau schöner und attraktiver zu machen.

Alle Kreationen von Fabienne Delvigne, sowohl Hüte als auch Accessoires, werden in ihrem Atelier in Brüssel handgefertigt und entworfen.

Fabienne Delvigne hält regelmäßig Vorträge zum Thema „Modestil“ und „Art of Elegance“.

Düsseldorf-Eyewear

Inspiriert durch die Menschen und Architektur der Modehauptstadt Düsseldorf entwickelt Düsseldorf Eyewear seit 2016 Brillen im modernen Retro-Look für Jung und Jung-Gebliebene. Der Bezug zur Heimatstadt ist dabei elementarer Bestandteil der Unternehmens-Kultur und drückt sich sowohl im gelebten Start-Up Flair als auch in der vielseitigen Produktwelt aus. So sind alle Fassungen des Independent-Labels vom Klassiker „Angermund“ bis hin zur „Rheinufer“ nach Düsseldorfer Stadtteilen, Orten oder Sehenswürdigkeiten benannt. Dabei versteht das Label Ihr Produkt nicht als reine medizinische Sehhilfe, sondern als modisches Accessoire und purem Ausdruck eurer Persönlichkeit.

 

Von verspielt dynamisch bis minimalistisch klar, die herausragende Linienführung von Düsseldorf Eyewear Brillen ist zu jeder Zeit aufsehenerregend und macht aus jeder Fassung ein Charakter-Modell mit hohem Wiedererkennungswert. Die akzentuierten Designs fügen sich dabei nahtlos in euer tägliches Outfit und unterstützen eure Stylings von Business-Chic bis hin zum runtergerockten Casual Outfit bei stets optimalen Tragekomfort. Ob Korrektionsbrille, Sonnenbrille oder Brille mit aktuellen Trendglas im aufsehenerregenden Retro-Charme, alle Fassungen sind in verschiedenen Styles und Brillenglas-Variationen im Sortiment gegeben, so dass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.

 

In der Rahmengestaltung verwendet das Label fokussiert die Werkstoffe Titan und Edelstahl. Die ausgewählten Materialien unterstreichen dabei jede Fassung visuell wie haptisch wirkungsvoll und geben Ihnen den passenden hochwertigen Rahmen. Von der „Rheinufer“ in Rautenform bis hin zur beinahe rahmenlosen „Hauptstadtflair“ sind Düsseldorf Eyewear Brillen über alle Kollektionen hinweg stets einzigartig und ausdrucksstark.

 

Das Sortiment splittet sich in 3 Kollektionen auf, welche durch Ihre spezifischen Merkmale sauber kategorisiert auf www.duesseldorf-eyewear.com im Bereich Kollektionen zu finden sind. Die „Happiness“ Kollektion zeichnet sich durch die Materialkombination Edelstahl und Nylon aus. Dabei besticht das Material Nylon durch eine unglaubliche Leichtigkeit im Vergleich zu klassischen Acetat Modellen und trägt somit zu einem deutlich angenehmeren Tragegefühl bei. In der Kollektion „Passion“ verzichtet Düsseldorf Eyewear auf die Materialkombination und zelebriert das Material Edelstahl.

 

In der „Affinity“ Kollektion hingegen konzentriert sich das Independent-Label auf das Material Titan und erschafft erneut eine klare und formstarke Produktlinie mit Brillen, welche in leichter Anmutung dennoch präsent den individuellen Charakter des Trägers unterstützen. Innerhalb dieser Kollektion findet sich auch der von Düsseldorf Eyewear eigens entwickelte und patentierte Doppeldrathbügel, welcher bereits in vielen verschiedenen Modellen zum Einsatz kommt. Dieser rundet jede Fassung formvollendet ab und wirkt sich zugleich äußerst positiv auf das Fassungsgewicht aus.

duesseldorfeyewear11-h

-

duesseldorfeyewear16-h

-

duesseldorfeyewear7-h

-

Sebastian Heiner

Mit ungewöhnlichen Malgeräten und vollem Körpereinsatz bearbeitet Sebastian Heiner seine großformatigen Leinwände in der Tradition des Informel und des Action Painting. Die so entstandenen Gemälde zeigen eine pastose Malerei in leuchtenden Farben, die wie explosionsartig aus der Leinwand hervorzubrechen scheint.

Unter dem Eindruck seiner Reisen nach Tokyo 2001 – und mehrmonatigen, teilweise wiederkehrenden Aufenthalten – 2004 bis 2008 in Beijing, 2010/11 in Shanghai, 2012/13 in Bangkok und 2017/18 erneut in Shanghai und 2019 in Seoul unterhielt er verschiedene Ateliers. Nach seinen Reisen wurden aufwendige gestaltete Werkkataloge, wie das Buch „Moloch City“, herausgegeben. In Essays sind seine Erfahrungen und Eindrücke widergespiegelt und dokumentiert. Neben abstrakten Bildern arbeitet Sebastian Heiner an Skizzenbüchern und figürlichen Bildern und führt Mal-Performances auf.

Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Agentuur Klees
Lange Kruisweg 15
B-2110 Wijnegem